Australien_2

 

Fläche: 7 692 024km² (Schweiz 41 285 km²)
Einwohner: 22 845 300 (Stand Dezember 2011)
Bevölkerungsdichte: 2,9 Einwohner pro km2 (Schweiz: 195 E/km2)
Hauptstadt: Canberra
Währung: Australischer Dollar AU$ 1,00 = CHF 0,83
(Stand Juni 2014)
Geschichte:
Seit mindestens 50.000 bis 60.000 Jahren leben auf dem fünften Kontinent Aborigines, die Ureinwohner Australiens. Sie verstanden es stets, sich an die kargen und auf den ersten Blick lebensfeindlichen geographischen Bedingungen anzupassen. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erreichten erste portugiesische, französische, spanische und vor allem holländische Seefahrer die Küsten Australiens und gingen an Land. Doch erst im Jahr 1770 erreichte schließlich ein britisches Handelsschiff unter Kapitän James Cook die fruchtbarere Ostküste Australiens. Cook kartografierte sie und nahm das Land formell als britische Kolonie New South Wales für die Krone in Besitz. Zuerst diente der neu entdeckte Kontient als Sträflingskolonie. So wurden zwischen 1788 und 1868 insgesamt 160.000 Gefangene nach Australien verbannt. Nach und nach immigrierten immer mehr Europäer freiwillig ins Land. Von Osten her reisten die Siedler westwärts und gründeten die einzelnen Kolonien, was einher ging mit der Unterdrückung, Ermordung und Enteignung der Aborigines. Am 1. Januar 1901 formierten sich die voneinander unabhängigen Kolonien zum Commonwealth of Australia, einem geeinten, australischen Bund. Erst im Jahr 1992 wurden den Aborigines weite Teile der für sie heiligen Landesteile zugestanden und der Staat entschuldigte sich formell bei ihnen. Heute ist Australien ein liberales, stolzes und weltoffenes, wenn auch gleichzeitig zu weiten Teilen konservatives Land, welches geprägt ist von seiner multikulturellen Bevölkerung. Jahr für Jahr empfängt das Land über 6 Millionen (!) Touristen, welche die unendlichen Weiten und das vielschichtige Land immer wieder von neuem entdecken.

Quelle: Wikipedia